*** Willkommen auf der Homepage des Verbandes der Zollwachebeamten Österreichs! Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch 9.00-12.30 Uhr *** Telefonnummern: 050 233 573399 und +43 676 483 87 41 *** Bleiben Sie gesund!

"Die Zollwacht"  

   

20 10 23 Marchegg kl

Die diesjährige Kranzniederlegung beim Bundesdenkmal der Österreichischen Zollwache fand am Freitag, dem 20. Oktober um 11.00 Uhr statt. 

Der Landesgruppen-Obmann von Niederösterreich, ChefInsp. i.R. Gustav Martinek, begrüßte in Vertretung des Bundesvorsitzenden Oberst i.R. RR Ferdinand Hampl, welcher leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, die angereisten Mitglieder und Freunde des Verbandes. Er berichtete über den derzeitigen Mitgliederstand und über die Anzahl der seit einem Jahr verstorbenen Verbandsmitglieder. In der Folge wurde eine Gedenkminute abgehalten. 

Trotz des starken Windes waren zu dieser Feierstunde 19 Personen gekommen, um den verstorbenen Zollwachebeamten Ehre zu erweisen.

Anschließend wurde im Gasthof „Zur Schiene“ beim Bahnhof in Marchegg ein gemeinsames Mitttagessen eingenommen.

Gustav Martinek

Am 2. September 2023 um 11.30 Uhr hat der Landesgruppen-Verantwortliche ChefInsp. i.R. Gustav Martinek wieder zum alljährlichen Treffen im Zollcontainer von Hubert Bayer nach Drasenhofen geladen.

1 Gruppe vor Cont 

Dieser Einladung sind bei strahlendem Wetter trotz einiger krankheitsbedingter Absagen sechzehn Personen gefolgt.

Der Mittagstisch war vorbereitet und für fast alle gab es eine Überraschung. Hubert Bayer hat eine originelle Schlachtplatte, gekochtes Gemüse, Landbrot und eine Blunzen-Suppe serviert.

Wappen Krt 

Kurzbericht über das Zolltreffen in Kärnten von Alfred Uransek

 

Nach zweimaligem coronabedingtem Ausfall hat es heuer am 16. Februar wieder ein Treffen ehemaliger Zollwache-Beamt:innen gegeben. Alle haben den schon seit Jahren stattfindenden "Dienstunterricht" herbeigesehnt und so haben aus diesem Anlass neun ehemalige Kollegen und eine Kollegin den Weg in mein Zollwachemuseum gefunden. Es wurde ordentlich aufgetischt, nach selbstgemachter Pizza gab's Kaffee und Krapfen, dazu Getränke in sämtlichen Varianten. 

Einige der Teilnehmer sind bereits in Pension, der Rest setzte sich aus aktiven Polizisten, die nach Auflösung der Zollwache 2004 das Ressort gewechselt haben, einem Zöllner und einer Finanzbeamtin zusammen.

Treffen Krt Februar 23


Man hat die letzten beiden Jahre Revue passieren lassen und sich an gemeinsam Erlebtes bei der MÜG Feistritz erinnert. Es war ein äußerst entspannter Nachmittag.
Am Ende des Treffens wurde der Termin für das nächste Jahr fixiert.

Liebe Grüße aus Bleiburg
Fredi Uransek