Die neuesten Berichte und Ankündigungen aus ganz Österreich:
Foto von links: Wagner, Riegler, Szoka, Holzapfel, Steiner, Emich, Hafner, Kampits, Frank
Am 18. Juli 2024 trafen sich Verbandsmitglieder und Freunde im Heurigenlokal „Zur alten Kellertür“ in Mönchhof. Gutes Essen und ausgezeichnete Weine trugen zur guten Laune bei. Kollege Frank erzählte von der Oldtimer Fahrt mit Traktoren nach Osttirol. Dieses Hobby erfordert viel Zeit und technisches Wissen. Dazu passten Anekdoten aus dem "alten" Zöllnerleben. Mit den Wünschen für einen schönen Sommer und dem Versprechen auf ein Wiedersehen in der Vorweihnachtszeit haben wir uns verabschiedet.
![]() |
Der Obmann der Landesgruppe Wien, ChefInsp. i.R. Gustav Martinek hat mit einer Gruppe von 19 Personen am 25. Juli um 17.00 Uhr das Horten Museum besucht.
Die Leiterin des Museums Frau Dr. Husslein-Arco hat sich Zeit genommen, uns persönlich zu begrüßen. Ihre Einführung zur Entstehung dieses Museums war für uns alle ein besonderes Erlebnis, hat doch Frau Dr. Husslein dieses in Rekordzeit von einem leerstehenden Komplex in ein hochmodernes Museum umgestaltet. Die uns begleitende Führerin hat mit viel Engagement und Wissen die einzelnen Kunstwerke erklärt und die von uns gestellten Fragen ausführlich beantwortet.
![]() unter der kunstvollen Decke im Tee-Salon |
![]() Vik Muniz (Teilausschnitt) |
Die Begleitung durch die Ausstellung vor der |
Der Tenor über den Museumsbesuch war: ein tolles Erlebnis, sehr gut ausgesucht und organisiert.
am Donnerstag, den 08.02.2024 war es wieder soweit. Ich habe zum "Dienstunterricht" gerufen, und 11 Kollegen sind erschienen. Der Aufenthaltsraum meines Museums war komplett voll.
Durch meine frühere Tätigkeit als Personalvertreter und Obmann des DAUS Bleiburg, sowie als Schießtrainer hatte ich viel Kontakt zu anderen KollegInnen der ehemaligen Zollwache, und so war es nicht schwer andere Kollegen einzuladen, die dann auch alle gekommen sind. Nur weil bei unserer damaligen Dienststelle MÜG-Feistritz die Kameradschaft einen sehr hohen Stellenwert hatte, wird diese auch 20 Jahre nach der Auflösung der Zollwache weiterhin gepflegt.
Es war wie immer sehr unterhaltsam und lustig. Neben Geselchtem mit Kartoffelsalat gab es auch Kaffee und mitgebrachte Krapfen als Nachspeise, so wie Getränke jeder Art.
Neben dem Termin im nächsten Jahr wurde ein weiterer am 10. Oktober d.J. fixiert, an dem sich Unterkärntner Zöllner in Begleitung ihrer Frauen in einem Gasthaus in der Nähe von Bleiburg treffen. Im Vorjahr waren zu diesem Treffen immerhin 36 Personen gekommen.
Alfred Uransek (Text und Bilder)