Am 6. Juni 2025 erreichte uns die Nachricht vom Ableben unseres ehemaligen Kollegen an der Bundes-Zoll- und Zollwachschule, AbtInsp. i.R. Fritz Pohler. Fritz stand im 99. Lebensjahr und verbrachte seine letzten Lebensjahre (doch etwas anders als er es sich gewünscht hatte), in einer Anlage von „Betreutes Wohnen“ in der südlichen Steiermark, am Hauptplatz 14 in Mureck.
Mit Ablauf des Jahres 1984 trat er krankheitshalber in den Ruhestand, wo er die Pflege seiner Frau bis zu ihrem Tode übernahm. Da sein Sohn in der Steiermark lebte, zog auch er dorthin, um seinen Sohn beim Hausbau zu unterstützen. Vor ein paar Jahren verstarb sein Sohn völlig unerwartet und so verbrachte Fritz seinen Lebensabend vereinsamt in Mureck.
Fritz, geboren am 15. Mai 1927, begann seinen Dienst bei der Österreichischen Zollwache im Februar 1947 in Zollwachabteilung Neu Nagelberg im Waldviertel. Sportlich interessiert, begann er mit Gewichtheben und besuchte abends die Ausbildung zum Sportlehrer in Wien. Dort legte er auch im Jahre 1957 die Prüfungen für das Diplom zum staatlich geprüften Sportlehrer ab.
Es war seine Idee, an der Zollwach-Unterrichtsabteilung die waffenlose Selbstverteidigung (Judo) als Unterrichtsgegenstand einzuführen.
Auch privat war Fritz in verschiedenen Sportarten höchst erfolgreich. So trainierte er den mehrfachen österreichischen Meister im Gewichtheben, Josef Tauchner und begleitete ihn auch im Jahre 1961 bei der Weltmeisterschaft in Wien.
Als sichtbar zu tragende Auszeichnung wurde Fritz Pohler die „Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen.
Möge dir lieber Fritz, unsere Hochachtung für all das, was du geleistet hast, erhalten bleiben.
Ruhe sanft!
(Ferdinand Hampl, Oberst i.R. Regierungsrat)