*** Willkommen auf der Homepage des Verbandes der Zollwachebeamten Österreichs! Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch 9.00-12.30 Uhr *** Telefonnummern: 050 233 573399 und +43 676 483 87 41 *** Bleiben Sie gesund!

"Die Zollwacht"  

   

Sehr geehrtes Mitglied!

Am 13. Mai 2025 findet in Wien der 16 Verbandstag statt. An diesem Tag wird über die Zukunft des Verbandes entschieden. Ohne es dramatisieren zu wollen, sollen alle Mitglieder darüber informiert werden, dass sprichwörtlich „alles möglich ist!“ So ist der Fortbestand des VZBÖ genauso im Bereich des Möglichen, wie leider auch die Auflösung.

Dazu hat der Bundesvorsitzende RegRat Oberst i.R. Ferdinand Hampl einen Brief an alle Mitglieder verfasst, der in den nächsten Tagen mit der Post verschickt wird.

Darin wird über den Stand der Dinge im Verband berichtet und interessierte Mitglieder aufgefordert sich an der Planung der Zukunft des Verbandes zu beteiligen. Auch werden Mitglieder gesucht, die sich aktiv in den Landesgruppen oder dem Bundesvorstand einbringen wollen. Diesbezügliche Ideen, Anregungen usw. bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an den VZBÖ, Vordere Zollamtsstraße 5/2/206, 1030 Wien senden. Bitte keine Erklärungen wer, wann, was falsch gemacht, und jetzt schuld daran ist, dass es so ist wie es ist. Das ist Teil der Geschichte. Und vorbei.

Termin dafür ist der 31. März. Da dieser Termin -auf Grund vorgegebener Fristen - knapp bemessen ist, kann der Brief schon vorab hier gelesn werden. Die Vorschläge werden am Verbandstag den Delegierten zur Diskussion vorgelegt.

Bericht: Thomas Vagovics Organisationsreferent im Vorstand

 

Sehr geehrtes Verbandsmitglied!

Ich möchte Dich als Bundesvorsitzender des Verbandes der Zollwachebeamten Österreichs, im Namen des Vorstandes, über den bevorstehenden Verbandstag informieren. Gleichzeitig lade ich dich ein, uns Deine Vorstellungen über die Zukunft des Verbandes mitzuteilen.

Zukunftweisender Ordentlicher Verbandstag

Am 13. Mai 2025 findet in Wien der 16. Verbandstag statt. Bei dieser Sitzung, die statutengemäß alle vier Jahre stattfindet, werden alle wichtigen Entscheidungen - für die Zukunft, aber zumindest für die nächsten vier Jahre - getroffen. Das sind neben der Wahl des Bundesvorsitzenden und des Vorstandes auch Änderungen in den Statuten. Am Verbandstag könnte auch der Beschluss gefasst werden, den Verband aufzulösen.

Der heurige Verbandstag wird große Änderungen im Vorstand bringen. Ich werde mich aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellen. Auch der Sportreferent Gustav Martinek, er ist auch Landesgruppenobmann für Wien und Niederösterreich, und die langjährige Verbandssekretärin Brigitte Martinek wollen ihre Arbeit für den Verband beenden oder zumindest deutlich einschränken. Bedingt durch den hohen Altersschnitt der Mitglieder und die fehlenden Neuaufnahmen junger - am Verband interessierten - Menschen wird es immer schwerer, Personen zu finden, die sich für den VZBÖ engagieren wollen. Dadurch sind auch in – einzelnen - Landesgruppen die vorgesehenen Funktionen unbesetzt. Das wiederum bewirkt, dass lokale Veranstaltungen der Landesgruppen selten geworden und bundesweite Veranstaltungen schon lange nicht mehr organisiert werden.

Auch die Weiterführung unserer Verbandszeitung „Die Zollwacht“ ist nicht gesichert. Die Zeitung ist ein wichtiger Bestandteil des Verbandslebens, aber auch der größte finanzielle Posten, den der Verband zu tragen hat. Bei der letzten Vorstandssitzung wurde zwar beschlossen das Erscheinen der Ausgabe 2025 sicherzustellen, unter anderem um die Mitglieder, also auch Dich, über das Ergebnis des Verbandstages zu informieren, darüber hinaus ist aber alles offen. Es sind aber nicht nur die finanziellen Mittel, die das Erscheinen der Zeitung gefährden. Derzeit wird die redaktionelle Arbeit zu nahezu 100% von mir, in Doppelfunktion als Bundesvorsitzender und Chefredakteur, durchgeführt. Aus den oben erwähnten Gründen werde ich auch hier zukünftig nur noch beratend zur Verfügung stehen können.

So gesehen gibt es viele Themen, die am Verbandstag von den Delegierten zu behandeln sind. Es wird also spannend.

Aber warum schreibe ich Dir so ausführlich über die Lage des Verbandes? Weil es dem Vorstand ein Anliegen ist, alle Mitglieder darüber zu informiert, dass es zum einen sehr viele Möglichkeiten gibt sich am Verbandsleben zu beteiligen. Von der Übernahme einer Funktion in einer Landesgruppe oder der Organisation von Veranstaltungen, die auch gerne auf unserer Homepage (www.zollwache.at) beworben werden, bis zum Verfassen von Artikeln für die Zeitung und die Homepage. Einzige Einschränkung, es muss mit den Statuten und damit dem Zweck des Verbandes im Einklang stehen.

Zum anderen könnte sich der Spruch bewahrheiten: „Der Letze dreht das Licht ab!“ Gelingt es uns nämlich nicht, die erforderlichen Funktionen in den Landesgruppen und im Vorstand zu besetzen, wird der Verband handlungsunfähig. In diesem Fall müsste am Verbandstag die Auflösung des Verbandes beschlossen werden. Dann wäre der VZBÖ rund 75 Jahre nach seiner Gründung wirklich Geschichte.

Solltest Du dich jetzt angesprochen fühlen und helfen wollen, dem Verband neues Leben einzuhauchen, lade ich Dich ein, Dich bei uns zu melden. Du kannst deine Ideen, Anregungen, Vorschläge,… gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an den VZBÖ, Vordere Zollamtsstraße 5/2/206, 1030 Wien senden. Bitte keine Erklärungen wer, wann, was falsch gemacht, und jetzt schuld daran ist, dass es so ist wie es ist. Das ist Teil der Geschichte. Und vorbei.

Termin: Bitte sorge dafür, dass Deine Beiträge bis zum 31. März 2025 beim Verband eingelangt sind, um sicherzustellen, dass diese den Delegierten rechtzeitig vor dem Verbandstag zur Kenntnis gebracht werden können. Das ist notwendig, um wirklich alle Möglichkeiten am 13. Mai 2025 zu diskutieren.

Hinweis: Die Teilnahme am Verbandstag ist grundsätzlich nur für die Mitglieder des Vorstandes und für die Verantwortlichen der Landesgruppen möglich.

Zum Schluss bleibt mir nur noch, Dir alles Gute zu wünschen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen

Oberst i.R. RegRat

Ferdinand Hampl
Bundesvorsitzender VZBÖ